Barverkauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Winestro.Cloud Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 17: Zeile 17:
Wenn Du unsere Kasse aktiviert hast, kannst Du diese sozusagen auch mit auf Weintour nehmen. So kannst Du Barverkäufe direkt an der Tür abwickeln.
Wenn Du unsere Kasse aktiviert hast, kannst Du diese sozusagen auch mit auf Weintour nehmen. So kannst Du Barverkäufe direkt an der Tür abwickeln.
Du kannst auch vor der Tour eine Entnahme aus der Kasse für Wechselgeld machen, dann alle Verkäufe während der Tour abwickeln und am Ende der Tour das Geld wieder einlegen mit einem Vermerk zu den getätigten Verkäufen, am besten mit Rechnungsnummer.
Du kannst auch vor der Tour eine Entnahme aus der Kasse für Wechselgeld machen, dann alle Verkäufe während der Tour abwickeln und am Ende der Tour das Geld wieder einlegen mit einem Vermerk zu den getätigten Verkäufen, am besten mit Rechnungsnummer.
Wenn Du einen klassischen Auftrag z.B. auf die Zahlart "Auf Rechnung" geschrieben hast, Deine Kundin oder Dein Kunde dann aber plötzlich vor Ort Bar bezahlen möchten, dann musst Du das mindestens in der Zahlungseingangskontrolle vermerken. Noch besser ist es, wenn Du im Auftrag die Zahlart über das Drop-Down-Menü unten links auf Bar aktualisierst und anschließend auch die Rechnung aktualisierst.
 
Wenn Du einen klassischen Auftrag z.B. auf die Zahlart "Auf Rechnung" geschrieben hast, Deine Kundin oder Dein Kunde dann aber plötzlich vor Ort Bar bezahlen möchten, dann musst Du das mindestens in der Zahlungseingangskontrolle vermerken: Gehe dafür auf das Dollar-Symbol (Zahlungseingangskontrolle) und stelle hier auf Zahlart "bar" um. Wenn Du die Kasse mit Kassenbuch nutzt, setze hier bitte den Haken "Bareinlage", dann wird der Betrag zusätzlich im Kassenbuch eingebucht. Noch besser ist es allerdings, wenn Du im Auftrag die Zahlart über das Drop-Down-Menü unten links auf Bar aktualisierst und anschließend auch die Rechnung aktualisierst.
 
Damit Barzahlungen automatisch im Kassenbuch landen, müssen diese auch über die Kasse abgewickelt werden. Barzahlungen außerhalb der Kasse müssen immer über den o.g. Haken ins Kassenbuch übernommen werden.


== Häufige Fragen ==
== Häufige Fragen ==

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 09:57 Uhr

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung und wir können auch keine Aussagen zur Arbeit der Weinkontrolle und des Finanzamts sagen. Es gibt mehrere Wege, um den Barverkauf in unserer Software abzubilden. Welcher Weg für Dich am besten geeignet ist, entscheidest Du. Welchen Weg sich die Weinkontrolle, Deine Steuerberatung oder das Finanzamt wünschen, musst Du in Erfahrung bringen.

Du kannst den Barverkauf z.B. über einen klassischen Auftrag mit der Zahlart Bar abwickeln oder noch besser ist die Lösung über unsere TSE-zertifizierte Kasse. Bewegungen von Bargeld, wie Einlagen für Wechselgeld oder Entnahmen für's Tanken, kannst Du ausschließlich im Kassenbuch dokumentieren, wofür Du das TSE-zertifizierte Kassen-Modul benötigst.

Barverkauf per klassischem Auftrag

Grundsätzlich kannst Du auch ohne TSE-zertifiziertes Kassen-Modul Verkäufe, die in Bar getätigt wurden, über einen klassischen Auftrag abwickeln, indem Du in der Auftragsmaske links unten beim Drop-Down-Menü für die Zahlart "Bar" auswählst. Es empfiehlt sich für diese Zahlart auch gleich den automatischen Zahlungseingang in den Systemeinstellungen festzulegen. Soweit wir wissen, wird dieser Weg aber nicht gerne von den Kontrollstellen gesehen, weil hier keine 3./unabhängige Instanz die Bargeldbewegungen zertifiziert hat.

Barverkauf per TSE-zertifizierter Kasse

Der Königsweg für Barverkäufe und andere Bargeldbewegungen ist unsere TSE-zertifizerte Kasse. Lass Dich vor der Nutzung von diesem Modul von unserem Team freischalten, damit die Zertifizierung durch Fiskaly aktiviert wird. Ansonsten steht über jedem Beleg fett, dass dieser ungültig ist. Sobald alles eingerichtet ist, kannst Du nun Aufträge über die Kasse schreiben und hier die Zahlart Bar auswählen. Das Kassenbuch schreibt sich dann ganz automatisch. Außerdem kannst Du im Kassenbuch auch alle manuellen Bewegungen wie Einlagen für Wechselgeld oder Entnahmen zum Tanken eintragen. Damit bist Du dann 100% auf der sicheren Seite.

Barverkauf bei Festen

Du kannst unser Kassen-System auch für größere Feste nutzen. Buche die Umsätze dann einfach auf einen Standard-Barverkaufskunden. Du kannst unter Umständen auch gänzlich auf ein Kassensystem verzichten, wenn eine unzumutbar große Anzahl Kunden an Deinem Stand sind. Mach Dich hier aber besser bei Deiner Steuerberatung schlau.

Barverkauf auf Weintour

Wenn Du unsere Kasse aktiviert hast, kannst Du diese sozusagen auch mit auf Weintour nehmen. So kannst Du Barverkäufe direkt an der Tür abwickeln. Du kannst auch vor der Tour eine Entnahme aus der Kasse für Wechselgeld machen, dann alle Verkäufe während der Tour abwickeln und am Ende der Tour das Geld wieder einlegen mit einem Vermerk zu den getätigten Verkäufen, am besten mit Rechnungsnummer.

Wenn Du einen klassischen Auftrag z.B. auf die Zahlart "Auf Rechnung" geschrieben hast, Deine Kundin oder Dein Kunde dann aber plötzlich vor Ort Bar bezahlen möchten, dann musst Du das mindestens in der Zahlungseingangskontrolle vermerken: Gehe dafür auf das Dollar-Symbol (Zahlungseingangskontrolle) und stelle hier auf Zahlart "bar" um. Wenn Du die Kasse mit Kassenbuch nutzt, setze hier bitte den Haken "Bareinlage", dann wird der Betrag zusätzlich im Kassenbuch eingebucht. Noch besser ist es allerdings, wenn Du im Auftrag die Zahlart über das Drop-Down-Menü unten links auf Bar aktualisierst und anschließend auch die Rechnung aktualisierst.

Damit Barzahlungen automatisch im Kassenbuch landen, müssen diese auch über die Kasse abgewickelt werden. Barzahlungen außerhalb der Kasse müssen immer über den o.g. Haken ins Kassenbuch übernommen werden.

Häufige Fragen

Barkauf nachträglich in z.B. EC-Karte (oder andere Zahlart) ändern und umgekehrt:

  Da die Zahlungseingangskontrolle (tatsächliche Zahlung) nicht gleich der Zahlart 
  der Rechnung/des Autrags ist, müssen Auftrag und Rechnung angepasst werden.
  Passe im Auftrag die Zahlungsart an und aktualisiere dann die Rechnung. Es ist
  wichtig sich hier die Mühe zu machen, weil unsere Statistik auf die Zahlart im
  Drop-Down-Menü des Auftrags zurück greift und NICHT auf die der Zahlungseingangskontrolle.
  Falls das Feld im Auftrag also nicht gepflegt ist, sind Deine Statistiken nicht korrekt. 


Liste mit getätigten Zahlungsarten:

  Unter Statisik/Listen können "Tagesumsatz nach Zahlungsart" gewählt werden. Unter 
  den Einstellungen nach der Ausgabe kann der Zeitraum bestimmt werden. 

Unterschied Bar und Bar/Vorkasse:

  Vorkasse/Bar - Bezahlung nicht direkt beim Kauf, z.B. erst bezahlt und dann 
                 Auftrag  erstellt.
  Bar          - Zahlung bei Kauf direkt