Weinbestandsmeldung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Winestro.Cloud Handbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nahezu alle Weingüter sind verpflichtet eine Meldung zum Stichtag 31.07. über die Wein- und Traubenmostbestände abzugeben. Nachfolgend finden Sie ein Video mit Transkript, wie Sie schnell & unkompliziert die notwendigen Informationen aus dem Programm erhalten:
Nahezu alle Weingüter sind verpflichtet eine Meldung zum Stichtag 31.07. über die Wein- und Traubenmostbestände abzugeben. Nachfolgend findest Du ein Video mit Transkript, wie du ganz schnell & unkompliziert die notwendigen Informationen aus dem Programm erhälst:


===Bestandsmeldung als Video===
===Bestandsmeldung als Video===


--hier finden Sie schon bald das Video--


<embedvideo service="youtube" style="width:100px" >https://www.youtube.com/watch?v=yQJbhmp3k-Q </embedvideo>




===Transkript zum Video===
===Anleitung zur Weinbestandsmeldung===




#Öffnen Sie im ersten Schritt unter Artikel – Selektion die Artikelselektion.
#Öffne zunächst unter ''Artikel – Selektion'' die [[Artikelselektion|Artikelselektion]]
#Dort finden Sie angelegte Selektionen unterschieden in Ihre Sekte, Rot- und Weißweine. Achtung: Nutzer*innen des Basis-Paketes können diese nicht bearbeiten/ändern, sondern nur unter Punkt 4. auswählen.
#Dort findest Du '''3 vorangelegte Selektionen''' unterschieden in Sekt, Rot- und Weißwein.
#a Bitte überprüfen Sie diese Selektionen auf Ihre Vollständigkeit und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. Achtung: Damit die Selektionen korrekt durchgeführt werden können ist es notwendig, dass die Informationen zur Rebsorte in der Artikelkartei bei Anlage des Weines eingetragen wurden bzw. vorliegen.
#Bitte überprüfe die Selektionen auf Ihre Vollständigkeit und nimm gegebenenfalls Änderungen vor. '''Achtung''': Damit die Selektionen korrekt durchgeführt werden können, ist es notwendig, dass die Informationen zur Rebsorte in der [[Einen neuen Artikel anlegen|Artikelkarteikarte]] bei Anlage des Weines eingetragen wurden bzw. vorliegen.Für die meisten Kunden, die ihre [[Artikelgruppe|Artikelgruppen]] pflegen, ist Schritt 4 zu empfehlen.  
#b Falls Sie die Informationen zur Rebsorte nicht gepflegt haben, können Sie auch eine alternative Selektion anlegen und die im Webshop genutzten Kategorien nutzen wenn Sie den Winestro-Shop führen/nutzen. Wählen Sie hier z.B das Kriterium „Kategorie im Plattformverkauf“ und fügen sie die einzelnen Kategorien (z.B Weißwein) mit Klick auf das grüne Plus in der Selektion hinzu. Gehen Sie analog für die anderen Kategorien vor.  
#Du kannst auch eine alternative Selektion anlegen und deine Artikelgruppen nutzen. Erstelle eine neue Artikelselektion mit [[Datei:Edit auftrag new.png]]. Bearbeite deine Selektion mit <i class="far fa-edit navFont ny fa-2x" style="color:#b56200"></i>. Klicke erneut auf [[Datei:Edit auftrag new.png]]. Wähle hier das Kriterium „Artikelgruppe“ aus, klicke auf “weiter” und füge die einzelnen Artikelgruppen(z.B Weißwein) hinzu. Gehen analog ebenfalls für die anderen Artikelgruppen vor.  
#Gehen Sie im zweiten Schritt unter Statistik – Stat. Listen – Artikel – Bestandsliste Artikel und klicken Sie auf Ausgeben.
#Gehe weiter zu Schritt 3 von 3 in der Selektion und wähle den Reiter ''Listen'' aus. Wähle dort die Bestandsliste.
#Wählen Sie im erscheinenden PopUp-Fenster bei Artikel die gewünschte, unter Punkt 3 thematisierten Selektionen aus. Geben Sie im Feld Gruppierung noch Gruppierung nach Qualitätsstufe an.  
#Wähle im sich öffnenden PopUp-Fenster bei ''Gruppierung'' , ''Gruppierung nach Qualitätsstufe'' an und wähle das gewünschte Format aus.
#Klicken Sie anschließend auf Bestandsliste ausgeben und übertragen Sie die Informationen auf Ihr Meldeformular. Gehen Sie für die Bestandsliste Weißwein analog vor.
#Klicke nun auf das Feld ''Bestandsliste ausgeben'' und übertrage die Informationen auf Dein Meldeformular. Gehe diese Schritte für jede der Kategorien analog vor.


====Amtlichen Zulassung====
===Weinbestandsmeldung und das Kellerbuch===
Optional können Nutzer der amtlichen Zulassung unter Keller - Auswertung unter Bestandsliste zusätzlich auch ihre Kellerbuchbestände ausgeben lassen. Hierzu wählen Sie bei Auswahl ""Offene"" und bei Gruppierung ""Qualitätsstufe"". Anschließend klicken Sie auf das PDF-Symbol und können die Informationen übertragen.
Optional können Nutzer_Innen des Kellerbuches/amtlichen Zulassung unter ''Keller - Auswertung'' unter Bestandsliste zusätzlich die '''Bestandsmeldung des Fassweins''' ausgeben lassen. Hierzu wählt man bei Auswahl '''Offene''' und bei Gruppierung '''Qualitätsstufe'''. Anschließend klickst Du auf das PDF-Symbol und lässt Dir die Informationen übertragen.

Aktuelle Version vom 12. August 2024, 14:53 Uhr

Nahezu alle Weingüter sind verpflichtet eine Meldung zum Stichtag 31.07. über die Wein- und Traubenmostbestände abzugeben. Nachfolgend findest Du ein Video mit Transkript, wie du ganz schnell & unkompliziert die notwendigen Informationen aus dem Programm erhälst:

Bestandsmeldung als Video


Anleitung zur Weinbestandsmeldung

  1. Öffne zunächst unter Artikel – Selektion die Artikelselektion
  2. Dort findest Du 3 vorangelegte Selektionen unterschieden in Sekt, Rot- und Weißwein.
  3. Bitte überprüfe die Selektionen auf Ihre Vollständigkeit und nimm gegebenenfalls Änderungen vor. Achtung: Damit die Selektionen korrekt durchgeführt werden können, ist es notwendig, dass die Informationen zur Rebsorte in der Artikelkarteikarte bei Anlage des Weines eingetragen wurden bzw. vorliegen.Für die meisten Kunden, die ihre Artikelgruppen pflegen, ist Schritt 4 zu empfehlen.
  4. Du kannst auch eine alternative Selektion anlegen und deine Artikelgruppen nutzen. Erstelle eine neue Artikelselektion mit Edit auftrag new.png. Bearbeite deine Selektion mit . Klicke erneut auf Edit auftrag new.png. Wähle hier das Kriterium „Artikelgruppe“ aus, klicke auf “weiter” und füge die einzelnen Artikelgruppen(z.B Weißwein) hinzu. Gehen analog ebenfalls für die anderen Artikelgruppen vor.
  5. Gehe weiter zu Schritt 3 von 3 in der Selektion und wähle den Reiter Listen aus. Wähle dort die Bestandsliste.
  6. Wähle im sich öffnenden PopUp-Fenster bei Gruppierung , Gruppierung nach Qualitätsstufe an und wähle das gewünschte Format aus.
  7. Klicke nun auf das Feld Bestandsliste ausgeben und übertrage die Informationen auf Dein Meldeformular. Gehe diese Schritte für jede der Kategorien analog vor.

Weinbestandsmeldung und das Kellerbuch

Optional können Nutzer_Innen des Kellerbuches/amtlichen Zulassung unter Keller - Auswertung unter Bestandsliste zusätzlich die Bestandsmeldung des Fassweins ausgeben lassen. Hierzu wählt man bei Auswahl Offene und bei Gruppierung Qualitätsstufe. Anschließend klickst Du auf das PDF-Symbol und lässt Dir die Informationen übertragen.