Auslandsauftrag: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aaron2 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Datei:adressfelder.png|miniatur|Ansicht der Adressfelder]] | [[Datei:adressfelder.png|miniatur|Ansicht der Adressfelder]] | ||
In Winestro.Cloud können Auslandsaufträge professionell verwaltet werden. Wenn Du diese Funktion benutzen möchtest, benötigst Du die Export-Erweiterung, die Teil des Premium-Pakets ist. | |||
Die Export-Erweiterung bringt dann die folgenden Zusatzmöglichkeiten mit. | |||
== Adressen in Auslands-Formaten == | == Adressen in Auslands-Formaten == | ||
Adressen für | Adressen für Kund_Innen in den USA und UK werden an die entsprechenden Formate angepasst. | ||
Sofern Du ein weiteres Format benötigst, kannst Du dich gerne mit einem Ticket im Forum melden. | |||
== Mehrsprachige Artikel == | == Mehrsprachige Artikel == | ||
Zu jedem Artikel kann die Artikelzeile und Artikelbeschreibung in verschiedenen Sprachen ausgefüllt werden. | |||
In Abhängigkeit von der Sprache, die für den Kunden hinterlegt ist, wird die entsprechende Bezeichnung und Beschreibung in den Aufträgen übernommen. | |||
== Mehrsprachige Belegtexte == | == Mehrsprachige Belegtexte == | ||
In einem Auftrag | In einem Auftrag kommt ein zusätzliches Feld hinzu, dass sich "Vorlagen für Texte nutzen und anlegen" nennt. | ||
Schreibst Du beispielsweise den Rechnungstext auf Englisch für eine Kundin, die in UK wohnt, und du diese Texte auch für andere englischsprachige Kund_innen nutzen möchtest, legst Du dir eine neue Vorlage an. | |||
Füllen erst die betreffenden Textfelder aus, trage dann einen Namen für die Vorlage ein und drücke abschließend auf Speichern. | |||
== Zusatzfelder im Auftrag == | == Zusatzfelder im Auftrag == | ||
Unter den weiteren Textfeldern | Unter den weiteren Textfeldern findest Du vier zusätzliche Felder am Ende der Liste. In diese Felder kannst Du die Bestimmungen für Shipment etc. eintragen. Diese Felder werden dann in den Belegen mit ausgegeben. | ||
== Exportpapiere erstellen == | == Exportpapiere erstellen == | ||
[[Image:Export-Papiere 1.PNG|thumb|Felder der Exportpapiere]] | [[Image:Export-Papiere 1.PNG|thumb|Felder der Exportpapiere]] | ||
In der Dokumentenübersicht eines Auftrags | In der Dokumentenübersicht eines Auftrags hast Du durch die Exportpapiere prinzipiell die Möglichkeit, vier zusätzliche Arten von Belegen anzulegen. Dir stehen sämtliche Autofelder zur Verfügung, welche Du in den zahlreichen Feldern nutzen kannst. | ||
Außerdem kann hier jeweils ein '''vom Rechnungs-Layout abweichendes Briefpapier''' genutzt werden. | Außerdem kann hier jeweils ein '''vom Rechnungs-Layout abweichendes Briefpapier''' genutzt werden. | ||
Die Exportpapiere stellen keine offiziellen Zollpapiere dar! Diese müssen | Die Exportpapiere stellen keine offiziellen Zollpapiere dar! Diese müssen weiterhin über die entsprechenden Zoll-Stellen bezogen werden, da rein rechtlich hier keine Schnittstellen möglich sind. | ||
Möglicherweise | Möglicherweise kannst Du gewisse Teile dieser Unterlagen mithilfe der vier zusätzlichen flexiblen Belege nachbauen. | ||
== Exportagenten == | == Exportagenten == | ||
Kund_Innen können als Export-Agent markiert werden und diesen Agenten lönnen dann andere Kund_Innen eingetragen werden. | |||
Die Rechnung für | Die Rechnung für Kund_Innen, denen ein Export-Agent zugeordnet ist, werden an den Agenten gestellt und nicht an den Kunden direkt. Aufträge und Historie bleiben aber intern bei den tatsächlichen Kund_innen. So hast Du einen genauen Überblick welcher Kunde über welchen Export-Agenten wie viel bestellt hat. Lies dazu [[Exportagent|hier]] mehr dazu. |
Version vom 22. September 2022, 14:45 Uhr
So finden Sie diese Seite: |
![]() |
Auftrag öffnen |
Reiter Text/Dokumente |
In Winestro.Cloud können Auslandsaufträge professionell verwaltet werden. Wenn Du diese Funktion benutzen möchtest, benötigst Du die Export-Erweiterung, die Teil des Premium-Pakets ist.
Die Export-Erweiterung bringt dann die folgenden Zusatzmöglichkeiten mit.
Adressen in Auslands-Formaten
Adressen für Kund_Innen in den USA und UK werden an die entsprechenden Formate angepasst.
Sofern Du ein weiteres Format benötigst, kannst Du dich gerne mit einem Ticket im Forum melden.
Mehrsprachige Artikel
Zu jedem Artikel kann die Artikelzeile und Artikelbeschreibung in verschiedenen Sprachen ausgefüllt werden.
In Abhängigkeit von der Sprache, die für den Kunden hinterlegt ist, wird die entsprechende Bezeichnung und Beschreibung in den Aufträgen übernommen.
Mehrsprachige Belegtexte
In einem Auftrag kommt ein zusätzliches Feld hinzu, dass sich "Vorlagen für Texte nutzen und anlegen" nennt.
Schreibst Du beispielsweise den Rechnungstext auf Englisch für eine Kundin, die in UK wohnt, und du diese Texte auch für andere englischsprachige Kund_innen nutzen möchtest, legst Du dir eine neue Vorlage an. Füllen erst die betreffenden Textfelder aus, trage dann einen Namen für die Vorlage ein und drücke abschließend auf Speichern.
Zusatzfelder im Auftrag
Unter den weiteren Textfeldern findest Du vier zusätzliche Felder am Ende der Liste. In diese Felder kannst Du die Bestimmungen für Shipment etc. eintragen. Diese Felder werden dann in den Belegen mit ausgegeben.
Exportpapiere erstellen
In der Dokumentenübersicht eines Auftrags hast Du durch die Exportpapiere prinzipiell die Möglichkeit, vier zusätzliche Arten von Belegen anzulegen. Dir stehen sämtliche Autofelder zur Verfügung, welche Du in den zahlreichen Feldern nutzen kannst.
Außerdem kann hier jeweils ein vom Rechnungs-Layout abweichendes Briefpapier genutzt werden.
Die Exportpapiere stellen keine offiziellen Zollpapiere dar! Diese müssen weiterhin über die entsprechenden Zoll-Stellen bezogen werden, da rein rechtlich hier keine Schnittstellen möglich sind.
Möglicherweise kannst Du gewisse Teile dieser Unterlagen mithilfe der vier zusätzlichen flexiblen Belege nachbauen.
Exportagenten
Kund_Innen können als Export-Agent markiert werden und diesen Agenten lönnen dann andere Kund_Innen eingetragen werden. Die Rechnung für Kund_Innen, denen ein Export-Agent zugeordnet ist, werden an den Agenten gestellt und nicht an den Kunden direkt. Aufträge und Historie bleiben aber intern bei den tatsächlichen Kund_innen. So hast Du einen genauen Überblick welcher Kunde über welchen Export-Agenten wie viel bestellt hat. Lies dazu hier mehr dazu.