Gärkurve
Die Gärkurve kann immer für ein Weinkontenblatt und einen Tank erstellt werden. Du kannst sie direkt aus dem Weinkontenblatt, der Kellervisualisierung oder der Behälterliste erstellen.
Daten erfassen
Um Daten erfassen zu können, muss der Wein zunächst in einen Behälter gelegt werden. Danach kannst Du durch einen Klick auf das Chart-Symbol die Gärkurve öffnen. Die Daten kannst Du oben in das Formular eingeben. Zum Nacherfassen beachte folgende Hinweise:
- Das vorgeschlagene Datum je Wert ist immer der Folgetag vom letzten Eintrag
- Wenn Du nacherfassen willst, starte mit dem ersten Tag der Erfassung
- Gib immer alle zusammenhängenden Werte zusammen ein (z.B. Temperatur).
Folgende Daten können erfasst werden:
- Temperatur
- Öchsle
- Säure
- PH-Wert
- Restzucker
Graphische Darstellung
Die von Dir eingegebenen Daten werden als graphischer Chart aufgezeichnet. Lücken in der Erfassung werden mit den Werten des Vortages aufgefüllt.
Daten bearbeiten
Unter der Gärkurve findest Du die Einzelwerte dargestellt. Durch einen Klick auf das Bearbeiten-Symbol kannst Du auch Einzelwerte abändern oder durch einen Klick auf die Tonne löschen. Über die kleine Tonne im Kopf der Liste kannst Du auch die gesamte Kurve löschen.
Stapelweise Gärdaten importieren
Über die Stapelbuchung kannst Du oben rechts über das weiße Pfeilsymbol auch stapelweise Gärdaten importieren. Voraussetzung dafür ist ein Biegeschwinger mit Exportfunktion. Nutze dafür die exportierte Datei und lade diese im CSV Format hoch. Über eine Zuordnungsmaske kannst Du dann nochmal überprüfen, dass die einzelen Werte auch im Programm korrekt zugeordnet werden. Insbesondere die Behälternummer muss hier mit der Behälterliste übereinstimmen. Die Zuordnung erfolgt hier über die fortlaufende Nummer in Deiner "Behälterliste" in der linken Spalte.
Umhängen und kopieren
Auswahl des Behälters
Über das Auswahl-Menü oben rechts an der Gärkurve kannst Du auf andere Tanks wechseln, die zum Weinkonto gehören oder mal gehört haben. So kannst Du auch auf eine andere Kurve gehen, falls der Wein nicht mehr im Tank liegen sollte.
Umhängen
Um eine Gärkurve an einen neuen Tank zu "hängen", musst du den Wein erst umlagern und in den neuen Wein legen. Dann steht Dir hier der Tank zur Auswahl: Beachte, dass beim Umhängen die Kurve aus dem Quelltank entfernt und alle bestehenden Kurven am Zieltank (immer je Weinkonto) überschrieben werden. (Es ist unproblematisch auch mehrere Konten in einem Tank zu haben).
Kopieren
Du kannst Gärkurven in andere Tanks auch kopieren, sofern der Wein aus dem Weinkonto darin liegt oder lag. Du kannst auch nach Verschnitten (Du musst dazu das Verschnitt-Werkzeug benutzt haben) in das neue Zielweinkonto kopieren.
Erfassen in der APP mit WBO-Smart
In der mobilen APP kannst Du ebenfalls die letzten Einträge zu Deinem Tank einsehen und neue Daten erfassen. Das ist insbesondere mit einem [Chip] am Tank sehr praktisch, da Du direkt den Tank so scannen und Deine Daten eintragen kannst. Du kannst aber auch über das Menü und dann "Tanks" und dann auf das Weinkonto klicken - dorthin navigieren.